Endodontie – Wurzelkanalbehandlung

Endo-Entzündung

Endo-Entzündung


Sollte das Innere Ihres Zahnes durch Karies oder Unfälle erkrankt oder infiziert sein, stellt die Wurzelkanalbehandlung (Endodontie genannt) oftmals die letzte Möglichkeit zum Erhalt des natürlichen Zahnes dar und ist somit die einzige Alternative zur Extraktion. Ein so verloren gegangener Zahn muss in den meisten Fällen aufwendig durch eine Brücke oder Implantat versorgt werden. Dies verursacht nicht unerhebliche Kosten.

Anlauf der Behandlung

Die Behandlung des Wurzelkanalsystems umfasste zu Beginn die Schaffung der Zugangskavität. Dies erfolgt so minimalinvasiv wie möglich um so wenig wie möglich Zahnhartsubstanz abzutragen. Die Suche aller Kanäle erfolgt zunächst mit kleinen flexiblen Instrumenten. Es ist für den Erfolg der Behandlung unerlässlich, alle Kanäle zu erkennen. Die Säuberung und Aufbereitung dieser erfolgt unter zu Hilfenahme einer Lupenbrille mit unterschiedlichen manuellen und maschinellen Systemen. Dabei wir mit kleinen hochflexiblen Feilen (aus Stahl oder Nickel-Titan) die erkrankte Substanz entfernt. Dabei ist die korrekte Länge der Aufbereitung ein wichtiges Kriterium. Diese Arbeitslänge wird sehr zuverlässig und genau mit Hilfe von elektrischer Widerstandmessung (elektrometrische Längenbestimmung) bestimmt. Zur sicheren Entfernung aller Bakterien erfolgt während der gesamten Aufbereitung wiederholt eine Spülung der Wurzelkanäle.
In Fällen von starker Entzündung ist es notwendig, ein Medikament einzubringen und so nicht erreichbare Bereiche zu behandeln. Diese Einlagen können/müssen wiederholt werden und verbleiben für einige Tage im Zahn.
Abschließend werden alle Kanäle mit einer gummiartigen Masse (Gutapercha) und Kleber (Sealer) gefüllt und abgedichtet. Dabei ist es abhängig von der Form der Kanals und der Aufbereitung, mit welcher Technik dies erfolgt.
Der so sanierte Zahn kann mit einer Füllung oder Krone dauerhaft versorgt werden. Für den langfristigen Erfolg der Behandlung ist ein dichter adhäsiver Verschluss der Zugangskavität unerlässlich

vor Behandlung

vor Behandlung

mit Füllung

mit Füllung

Aussichten

Von der „Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung“ wird die Erfolgswahrscheinlichkeit bei einer unkomplizierten Behandlung mit 95% angegeben. Sogar bei Wiederholung einer bereits durchgeführten Wurzelbehandlung oder bei komplexen Fällen liegt die sie immer noch bei 80%.
Diese hohen Erfolgsraten werden nur durch den konsequenten Einsatz der neusten Methoden und Techniken erreicht.

Kosten

Leider werden diese Techniken und zusätzlichen Leistungen von Ihrer Krankenkasse nicht honoriert und es fallen somit Zusatzkosten für Sie an. Wir beraten Sie diesbezüglich im Vorfeld der Behandlung ausführlich.

Grenzen

Wie bei jeder medizinischen Therapie, sind auch der Wurzelbehandlung Grenzen gesetzt und es kann darüber hinaus trotz gewissenhaftester Ausführung zu Komplikationen kommen.