Damit Sie auch morgen noch herzhaft lachen können

Ihr Zahnersatz wurde von einem hochqualifizierten Team – Zahnarzt, Zahnarzthelferin und Zahntechniker – nach neuesten Erkenntnissen mit den besten Materialien individuell für Sie gefertigt. Bei sorgfältiger Pflege können Sie weiteren „Zahnsorgen“ die Zähne zeigen. So natürlich Ihr Zahnersatz wirkt, genauso will er auch gepflegt werden.

Betrachten Sie Ihren Zahnersatz eingehend: Sie sehen und fühlen feine Strukturen. Und deshalb können sich auch am Zahnersatz Beläge bilden und Bakterien einnisten. Und das wollen wir vermeiden. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Zahnersatz am besten pflegen.

Was benötigen Sie für die Pflege Ihres Zahnersatzes?

  1. Eine weiche Zahnbürste oder eine spezielle Prothesenzahnbürste.
  2. Prothesen-Zahnpasta

Bürsten Sie morgens und abends Ihren Zahnersatz mit Zahnbürste und Prothesen-Zahnpasta. Jeweils zwei Minuten Pflege schenken Ihnen Freude für den ganzen Tag.
Bürsten Sie bitte ganz besonders sorgfältig in den Zahnzwischenräumen, dort wo Ihr Zahnersatz am Gaumen anliegt und die Teile, die evtl. Kontakt mit dem Restgebiß haben. Anschließend mit kaltem Wasser spülen. Mit dieser Pflege sorgen Sie für ein gutes Aussehen und Ihrer Gesundheit.
Reinigen Sie Ihren herausnehmbaren Zahnersatz über einem halb mit Wasser gefüllten Waschbecken, oder legen Sie dieses mit einem Handtuch aus. Sollte er Ihnen nun doch einmal entgleiten, landet er sanft ohne Schaden zu nehmen.

Worauf können Sie getrost verzichten?
Auf Reinigungslösungen oder Reinigungstabletten, denn sie schaden Ihrem Zahnersatz mehr, als sie nützen und kosten zu dem zusätzlich Geld. Die chemischen Zusätze in Reinigungslösungen und Reinigungstabletten sind so aggresiv, daß auch das Material des Zahnersatzes davon nicht verschont wird. Deshalb raten wir von solchen „Lösungen“ ab.

Schlafen Sie getrennt?
Auch ein herausnehmbarer Zahnersatz soll so oft und so lange wie möglich im Mund verbleiben. Müssen Sie sich über Nacht einmal von ihm trennen, legen Sie ihn bitte in ein Glas, das mit einfachem Leitungswasser gefüllt ist. Lassen Sie Ihren Zahnersatz nicht einfach im Trockenen liegen.

Und wie ist das mit scharfen Sachen?
Ihr Zahnersatz ist selbst dem schärfsten Chillipfeffer gewachsen, aber Haushaltsreiniger oder andere ätzende Flüssigkeiten verträgt er genauso wenig wie Sie.

Was tun im Falle eines Falles?
Versuchen Sie bitte nie, Ihren Zahnersatz selbst zu reparieren. Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt, denn für solche Notfälle hat er immer Zeit.