Fissurenversiegelung – was soll das?

Ein großer Teil der Karies beginnt in den Fissuren. Die Versiegelung der Fissuren ist eine von vielen wissenschaftlichen Studien untersuchte, zahnfreundliche und schmerzfreie Behandlung, die das Kariesrisiko an diesen Stellen drastisch verringert.

Alle Backenzähne bestehen aus Bergen (Höckern) und somit auch Tälern (Fisuren), in denen sich häufig Karies bildet, weil sich hier die Bakterien besonders gut festsetzen können. Dabei produzieren die Bakterien eine Säure, die den Zahnschmelz zerstört. Es kommt zur Kariesbildung. Eine Versiegelung mit einem flüssigen Füllungskunststoff kann die Zähne auf Jahre vor Karies schützen – deshalb:

  • lassen Sie alle Backenzähne versiegeln.

Die Versiegelung der großen Backenzähne wird für die Altersgruppe der 6 bis 18 jährigen von der Krankenkasse bezahlt. Die Versiegelung der sog. „Prämolaren“, also die kleinen Backenzähne, wird von der Krankenkasse nicht bezahlt, obwohl diese natürlich auch von Karies befallen werden können.
Die Kosten betragen ca. 12 € pro Zahn. Die Gesundheit der Zähne sollte Ihnen das wert sein! Eine Versiegelung lohnt in jedem Alter, wenn die Zähne füllungsfrei sind.

So wird’s gemacht
Nach der gründlichen Reinigung der Zahnoberfläche wird diese im Bereich der zu versiegenden Fissuren mit einem Gel aufgeraut, um eine bessere Verankerung des Kunststoffes zu bewirken. Dieser Vorgang ist absolut schmerzfrei und unschädlich für die Zähne. Danach wird der dünnflüssige Spezialkunststoff in die Fissuren aufgebracht und ausgehärtet. Damit sind die Fissuren ab sofort versiegelt und langfristig geschützt!

Eine umfassende Vorsorge vor Karies und anderen Zahnerkrankungen ist besser als jede Behandlung. Nutzen Sie daher unser Angebot der Vorsorgemaßnahmen wie PZR, Fissurenversiegelung, Fluoridirung, und Ernährungsberatung. Gehen Sie zweimal im Jahr zum Zahnarzt zur Kontrolle.

So sieht ein Zahn ohne Versiegelung aus. Vor allem in den tiefen Fissuren kann sich schnell Karies entwickeln.

Durch die Versiegelung sind die Fissuren ausgefüllt. Die Entstehung einer Karies ist nun nicht mehr möglich.